Die Stiftung Museum Schloss Moyland beinhaltet ein überregional bedeutendes Museum mit einer umfassenden Sammlung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und ein internationales Forschungszentrum zu Joseph Beuys. Das Zentrum bildet der große Bestand der Werke des bedeutenden Künstlers Joseph Beuys, ergänzt durch wesentliche weitere künstlerische Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst, aufgebaut von Hans und Franz-Joseph van der Grinten. Mit Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen strebt das Haus eine Öffnung zu gesellschaftlichen Fragestellungen sowie Kulturtechniken, Medien und Themen der Gegenwart an. Das Museum befindet sich in einer historischen Schloss- und Gartenanlage, die in ihrer heutigen Gestalt auf das späte 19. Jahrhundert zurückgeht. Der Stiftungszweck basiert auf den vier Säulen Ausstellungen, Joseph Beuys Archiv & Bibliothek, Veranstaltungen und Schloss & Park.

Wir suchen:

Die Stiftung Museum Schloss Moyland sucht ab sofort und unbefristet einen CRM-Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%).

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und ist mit Entgeltgruppe 9a dotiert.

Sie ergänzen unser Team Marketing & Kommunikation im Schwerpunkt im Bereich CRM sowie in der Umsetzung von Werbe- und PR-Maßnahmen.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem

CRM-Management:

  • Aufbau, Betreuung und kontinuierliche Pflege einer CRM-Datenbank (Implementierung einer geeigneten Software), Verteilerpflege und -bereinigung unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen
  • Entwicklung von Kundenbindungsinstrumenten und deren Anwendung sowie Erfolgskontrolle
  • Kundenbindung mittels Customer Journey und Förderung des Involvements sowie Dialog- und Direktmarketing
  • Steigerung der Kunden-/ Besucherzufriedenheit
  • Datenauswertung und -analyse sowie kontinuierliches Monitoring von Erfolgskennzahlen
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Markterhebungen zur Besucherzufriedenheit und anderen museumsspezifischen Themen
  • Auswahl der richtigen Kanäle für unsere Kampagnen (E-Mail, Post, etc.)
  • Erstellung und Versand von Newslettern

Marketing & Kommunikation:

  • Planung, Umsetzung, Monitoring und Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie der Stiftung in On- und Offline-Medien
  • Unterstützung des Teams im Daily Business

Ihre Qualifikationen

  • Einschlägiges abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen der Kommunikationswissenschaften, Marketing, Wirtschaftswissenschaften, PR oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung im Bereich CRM, idealerweise auch PR oder Marketing
  • Spaß am Umgang mit analytischen Themen, Zahlenaffinität
  • Sicherheit in der Anwendung MS-Office (insbesondere Excel)
  • Erfahrungen im Bereich Video- und Bildbearbeitung
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Ein hohes Maß an Flexibilität, selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Überstunden und Wochenend-Arbeit

Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 12. Oktober 2023 per E-Mail oder postalisch an:

Stiftung Museum Schloss Moyland
Frau Katja Leeuw
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
E-Mail: personal@moyland.de

Die Stiftung Museum Schloss Moyland sucht ab sofort und unbefristet einen Bibliothekar (m/w/d) in Vollzeit (100%).

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und ist mit Entgeltgruppe 9b dotiert.

Sie verantworten Organisation, Pflege und Ausbau der Museumsbibliothek sowie die Betreuung der Kunden und den Ausbau des Netzwerkes zu Hochschuleinrichtungen, Bibliotheken und relevanten Fachinstituten. Sie verantworten zudem Organisation, Pflege und Ausbau der Bibliothek des Joseph Beuys Archivs sowie die Betreuung von Archiv- und Dokumentationseinheiten des Joseph Beuys Archivs.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem

  • Ausbau und Weiterentwicklung des Bibliotheksbestandes: Auswahl der Neuerwerbungen, Festlegung der Lieferanten
  • Erschließung bibliographischer und archivarischer Ressourcen nach formellen und inhaltlichen Kriterien sowie Katalogpflege, Anlegen von Normdatensätzen in der GND
  • Vorakzession, Bestellung und Erwerbung von deutschsprachigen und internationalen Publikationen
  • Akzessionierung eingehender Zeitschriften, Lieferungs- und Rechnungskontrolle, Inventarisierung der Neuzugänge, Tilgung und Makulierung von Beständen
  • Ausbau des internationalen Netzwerks mit Hochschuleinrichtungen, Bibliotheken und relevanten Fachinstituten
  • Konzeptionierung und Erstellung verschiedener thematischer Bibliografien, z.B. für Publikationen der Trägerorganisation
  • Entwicklung, Planung und Durchführung von bibliotheksbezogenen Veranstaltungen sowie Planung und Organisation von Ausstellung und –Beteiligungen aus dem Bibliotheksbestand
  • Publikation von Fachaufsätzen zur Bibliothek und dem Bibliotheksbestand
  • Organisation des Magazinbestandes und der Benutzung der Bibliothek hinsichtlich interner und externer Anfragen
  • Management von Medien- und Auskunftsdiensten nach internen sowie kundenorientierten Bedürfnissen und Anfragen sowie Aufbereitung der Rechercheergebnisse und Kalkulation von Recherchekosten
  • Planung und Durchführung von Kundenschulungen und Bibliotheksführungen.

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Bibliothekswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss (B.A./Diplom/M.A.).
  • Zusatzqualifikation oder Berufserfahrung in kunstwissenschaftlichen Bibliotheken, bzw. kunstbezogene Kenntnisse wären wünschenswert
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (z.B. Access, MuseumPlus, Microsoft Office) und Erfahrungen im Verbundkatalogisieren (HBZ) sowie sehr gute Kenntnisse von Bibliotheksverwaltungssystemen, wie z.B. Aleph, Kenntnisse der bibliothekarischen Katalogisierungsregeln RDA und der bibliothekarischen Datenformate
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch) wären wünschenswert
  • Eine serviceorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Kreativität, Innovationsbereitschaft sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30. September 2023 per E-Mail oder postalisch an:

Stiftung Museum Schloss Moyland
Frau Katja Leeuw
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
E-Mail: personal@moyland.de