
Zur Ausstellung Marianne Pohl – Raum und Zeit
Es lohnt sich, den großformatigen Zeichnungen, Büchern und Fotografien der Künstlerin Marianne Pohl erneut Aufmerksamkeit zu schenken. In den 1970er Jahren wechselte Marianne Pohl von der Illusionskunst der Malerei zur Installation im Raum, in der Absicht, mit ihrer Kunst einen direkten Bezug zu den Dingen und Räumen ihrer Umgebung herzustellen. Heute, angesichts der fortschreitenden Virtualisierung unseres Alltags, sind diese Beweggründe für uns mehr denn je nachvollziehbar.
Zur Ausstellung Andrea Anatas & Gitta van Heumen-Lucas – just time
Die Klever Künstlerin Gitta van Heumen-Lucas (geb. 1936) und die in Hamburg lebende Andrea Anatas (geb. 1959) gehören verschiedenen Generationen an. Sie arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Techniken. Auf den Begriff der Zeit im gemeinsam gewählten Titel bezieht sich jede der beiden auf ihre eigene Weise. In der Spannung zwischen den beiden künstlerischen Positionen, die hier in einen Dialog treten, besteht der Reiz der Ausstellung just time.
Kosten: 4 € pro Person, ermäßigt 3 €, Museumskids 2,50 €, jeweils zzgl. Museumseintritt