Langer Donnerstag: Mord in Moyland
Do., 20.03.2025 17:00-20:00 Uhr
Ein Schwarzweiß-Foto von der Schlossfassade, am linken Bildrand ist der Umriss eines Detektivs mit Lupe dargestellt, am rechten oberen Bildrand blutige Handabdrücke in rotbrauner Farbe.

Am Langen Donnerstagjeder 3. Donnerstag im Monat, wird das Schloss zwischen 17 und 20 Uhr zur Bühne für Musik, Kunst und Austausch. Jeder Donnerstag hat sein individuelles Programm und steht im Zeichen der Kunst: Musik, Künstler:innengespräche, Führungen, Lesungen, Performances, u. v. m. Für Besucher:innen besteht die Möglichkeit, die aktuellen Ausstellungen zu besuchen, am Abendprogramm teilzunehmen und das besondere Flair in den Abendstunden zu genießen. An der Bar Mezzogiorno (Installation von Florian Hüttner und Daniel Maier-Reimer im Turmkabinett) können Bekannte, Freund:innen und Kolleg:innen in entspannter Atmosphäre bei einem Freigetränk zusammenkommen und den Feierabend einläuten. Die Gurken für den Cocktail Moyland Mule werden vom Bauernmarkt Lindchen gesponsert. 

Der Eintritt am Langen Donnerstag ist frei.

In diesem Monat:

MORD IN MOYLAND
EIN MURDER-MYSTERY-SPIEL

Setzen Sie Ihre Detektivhüte auf und lösen Sie einen Mord, während Sie die Ausstellung THERE IS A GHOST IN THE ROOM. For Sure! sowie die Geschichte von Schloss Moyland entdecken. 

Am Langen Donnerstag im März veranstalten die Volontärinnen Anna Sexton und Annika Hardy ein Murder-Mystery-Spiel, spannend und gruselig, passend zur aktuellen Ausstellung THERE IS A GHOST IN THE ROOM. For Sure! Bevor Sie auf Mörder:innenjagd gehen, führen die Leiterin der Joseph Beuys Bibliothek und des Archivs Janine Weigel und die Leiterin Bildung & Vermittlung Sarah Lampe ein Gespräch über die Geschichte des Schlosses. 

Bei dem fiktiven Murder-Mystery-Spiel wird der Mörder oder die Mörderin von Henriette Jeanne Christine Baronesse van Neukirchen gen. Nijvenheim gesucht. Sie wurde tot in den unteren Gemächern des Schlosses aufgefunden. War es ihr Ehemann, Jonkheer Nicolaas Johan Steengracht van Duivenvoorde? Die Gouvernante Marie-Louise Cornaz?
Könnte es der Verwalter ihres anderen Schlosses in Duivenvoorde, Jacobus Petrus Treub, gewesen sein? Oder war es der berühmte und angesehene Dombaumeister, Ernst Friedrich Zwirner? Viele Verdächtige, aber nur eine oder einer ist der Täter oder die Täterin. 
Sie werden zu Detektiv:innen und bekommen Hinweise in Form von einem Rätsel und Fragen, die Sie beantworten müssen, um so den Mord aufklären zu können. Alle Teilnehmer:innen, die das Rätsel lösen, bekommen ein Ausstellungsplakat geschenkt. Der Besucher/die Besucherin, der/die das Rätsel zuerst löst, bekommt zwei Kombitickets für freien Eintritt in die Museen Moyland/Goch/Kurhaus. Wer es als zweitschnellstes löst, erhält einen Gutschein für Kaffee und Kuchen in unserem Museumscafé Rocco´s. 

Programmstart ist um 18 Uhr. Treffpunkt: Bar Mezzogiorno