KONZERT Euregio Rhein-Waal Kammermusikfestival
Mi., 05.03.2025 19:00-20:00 Uhr

Es spielen Sofia Blându am Cello und Nicolas Absalom am Klavier. Beide sind Studierende an der Universität der Künste Berlin. 

Programm

J. Brahms

Sonate Nr. 1 e-Moll, Op. 38
Allegro non troppo
Allegretto quasi Menuetto
Allegro

C. Franck

Sonate A-Dur
Allegretto ben moderato
Allegro
Ben moderato: Recitativo-Fantasia
Allegretto poco mosso

Über Sofia Blându 
Die Cellistin Sofia Blându, geboren 2003 in Rumänien, studiert seit 2023 an der Universität der Künste in Berlin zum Bachelor-Studium in der Klasse von Professor Konstantin Heidrich.Im Laufe der Jahre gewann sie zahlreiche nationale und internationale Preise. Zu den wichtigsten gehören: Halbfinalistin beim internationalen Wettbewerb "George Enescu" (2022), Grand Prix beim "Paul Constantinescu" Wettbewerb (2019 und 2022), Großer Preis und ein Stipendium beim "Alexandru Morosanu" (2016), Großer Preis beim "George Manoliu Master of Strings" Wettbewerb (2021), 3. Preis beim ProArt Wettbewerb, Ukraine (2016). Als Solistin trat sie in Rumänien und in Deutschland mit dem Romania-Moldova Youth Orchestra, dem A.T.A.C. Orchestra, dem Deutschen Juristen Orchester, dem Orchester der "Dinu Lipatti" National College of Art und der Bacău Philharmonie auf. Seit 2017 ist sie Mitglied des rumänischen Jugendorchesters und später des Ensembles „Violoncellissimo“.

Über Nicolas Absalom 
Der belgisch-britische Pianist Nicolas Absalom ist Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe wie des “Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerbs” in Dresden (DE), des “MIMAs International Piano Competition” (IT) und Finalist des “Internationalen Wettbewerbs für Verfemte Musik” in Schwerin (DE) sowie des “International Music Festival” in Paris (FR). Außerdem erhielt er den 1. Preis beim „Concours International de Piano“ in Lüttich, den 1. Preis und Publikumspreis beim „Concours Classissimo“ in Brüssel, den 2. Preis beim „Steinway and Sons International Piano Competition“ in Belgien und einen 2. Preis sowie den Preis für die beste Aufführung eines ausgewählten Werkes beim "Concours de Piano Breughel". 2017 fing Nicolas sein Studium an der „Hochschule für Musik Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Christian Wilm Müller an. Seit Oktober 2023 verfolgt er seinen Master an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Björn Lehmann. Nicolas ist Stipendiat des “Deutschlandstipendiums”, der „Thomas Harris International Piano Foundation“, der „Feuerwerk Akademie Einbeck 2022“, der „Internationalen Musikakademie in Liechtenstein“, der „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Stiftung in Weimar sowie der „Paul-Hindemith-Gesellschaft“ Berlin.

Der Eintritt ist frei.