Der Film „Nacht und Nebel“ (Originaltitel: „Nuit et brouillard“) des französischen Regisseurs Alain Resnais entstand 1955 und wurde 1956 in Deutschland veröffentlicht. Es ist einer der ersten Filme über das System der nationalsozialistischen Vernichtungslager. Resnais kombinierte dafür Bilder unterschiedlicher Herkunft: das von den Alliierten bei der Befreiung der Lager gedrehte Material, Fotografien von Seiten der Täter und der Opfer, Einstellungen aus einem Spielfilm sowie seine eigenen Aufnahmen in Majdanek und Auschwitz-Birkenau.
1957/58 lobte das Internationale Auschwitz-Komitee (IAK) einen Wettbewerb für ein Mahnmal im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau aus, an dem auch Joseph Beuys teilnahm. Der Film „Nacht und Nebel“ wurde zu dieser Zeit auch in deutschen Kinos gezeigt und das IAK empfahl allen Teilnehmenden, sich den Film anzusehen.
Der freiberufliche Regisseur und Drehbuchautor Daniel Raboldt wird zu Beginn einen kurzen Impulsführung zum Hintergrund des Films geben und im Anschluss für den Austausch mit dem Publikum zur Verfügung stehen.
Daniel Raboldt ist zudem im pädagogischen Bereich tätig und arbeitet unter anderem für das Filmmuseum Düsseldorf, Akki e.V. und das Düsseldorfer Schauspielhaus. Seit 2014 ist er Gastdozent an Schulen und Universitäten.
FSK: 12 Jahre
Altersempfehlung: 15 Jahre
Laufzeit des Films: ca. 32 Minuten
Weitere Informationen zum Film
Kosten: Museumseintritt