FLUXUS MUSIK ZONE WEST
Von Beuys bis Moorman
13.8.2023–7.1.2024

FLUXUS MUSIK ZONE WEST untersucht das Zusammenspiel von Musik und Kunst innerhalb der international strahlkräftigen FLUXUS-Bewegung. Mit über 2.500 Exponaten beherbergt Museum Schloss Moyland eine der umfassendsten FLUXUS-Sammlungen, die mit der Gruppenschau erstmalig in den Fokus gerückt wird.
Die Ausstellung zeigt die enorme Vielfalt an Formaten musikbasierter FLUXUS-Kunst auf. Diese reichen von einfachen Handlungsanweisungen bis hin zu aufwendig inszenierten Konzerten, bei welchen Musikinstrumente nach festgelegten Partituren performativ zerstört wurden.
Ein besonderes Augenmerk wird auf Meilensteine der FLUXUS-Geschichte gelegt, die in Nordrhein-Westfalen geschrieben wurde. Hierzu gehören beispielsweise die FLUXUS-Festivals „FESTUM FLUXORUM“ (Kunstakademie Düsseldorf, 1963), das „24 Stunden-Happening“ in Wuppertal (Galerie Parnass, 1965) oder Konzerte und Aktionen, die in Düsseldorfs legendärem „CREAMCHEESE“ Lokal (1967–1976) aufgeführt wurden. Ein Ort, der zum Schmelztiegel für FLUXUS-Aktionen, KRAUTROCK-Konzerte und ZERO-Kunst wurde.
FLUXUS MUSIK ZONE WEST zeigt hauptsächlich „first-generation-fluxus-artists“. Die Präsentation der mittlerweile historischen Arbeiten wird durch die Integration einer herausragenden zeitgenössischen Position gebrochen, die in der Tradition der FLUXUS-Bewegung steht: David Horvitz, der 2020 den George Maciunas Förderpreis erhalten hat. Seine multisensorischen Arbeiten verwandeln sowohl die Fassade von Museum Schloss Moyland, als auch den Park und den Treppenaufgang.
Künstler:innen: Joseph Beuys, George Brecht, Mark Brusse, John Cage, Henning Christiansen, Philip Corner, Adam Henry, David Horvitz, Ute Klophaus, Kraftwerk, Milan Knížák, Ferdinand Kriwet, George Maciunas, Charlotte Moorman, Yoko Ono, Nam June Paik, Benjamin Petterson, Takako Saito, Emil Schult, Mieko Shiomi, Ben Vautier u. v. m.
Kuratorin: Judith Waldmann
Gefördert durch:


Kalender
Galerie

Rago T. Ebeling, Joseph Beuys mit Charlotte Moorman in der Video-Objekt-Komposition von Nam June Paik „TV-Bra for Living Sculpture“, 1969

Ulrich Baatz, Joseph Beuys bei der Aktion „In Memoriam George Maciunas“ von Joseph Beuys und Nam June Paik, Fluxus Soirée der Galerie René Block, Aula der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, 7. Juli 1978 Stiftung Museum Schloss Moyland © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Joseph Beuys, Sibirische Symphonie, 1963 Ölfarbe, Wasserfarbe, Tinte © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

FLUXUS MUSIK ZONE WEST Raumansicht Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

Mark Brusse, In Case of Loneliness only, 1990 Klavier, Farbe, Holz, Metall, Stahl © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Giulia Baresi, Giorgia Palmisano Courtesy Archivio Conz, Berlin

Ute Klophaus, Charlotte Moorman spielt Erik Saties „Vexations“ am Klavier, 1966 Schwarzweißfotografie auf Barytpapier © bpk/Stiftung Museum Schloss Moyland/Ute Klophaus/Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung

Rago T. Ebeling, Charlotte Moorman in der Video-Objekt-Komposition von Nam June Paik „TV-Bra for Living Sculpture“, 1969 Stiftung Museum Schloss Moyland

David Horvitz, Let us keep our own noon, 2013 Installation aus 47 Glocken aus Bronze, geschmolzen aus dem Metall einer französischen Glocke aus dem Jahr 1742 Courtesy of the Artist and ChertLüdde, Berlin

Milan Knížák, Golden Record of My Destroyed Music, 1963, 1980 Vinyl, Kleber, Metall, goldener Farbspray, Siebdruck, Pappe, Holzrahmen und Glas © VG Bild Kunst Bonn, 2023 Foto: Giulia Baresi, Giorgia Palmisano Courtesy: Archivio Conz, Berlin

Beck Hansen, Yoko Ono Piano Drop, 2000 Museum Schloss Moyland am 12.03.2000 Foto: Steve

Hartmut Rekort, Piano Activities. Fluxus-Internationale Festspiele Neuester Musik, 1962 Silbergelatineabzug DOP, Barytpapier 17 x 23,8 cm Courtesy: Staatsgalerie Stuttgart, Archiv Sohm Foto: © Staatsgalerie Stuttgart

Reiner Ruthenbeck, Charlotte Moorman, 1966 Schwarzweißfotografie auf Barytpapier Stiftung Museum Schloss Moyland

Ute Klophaus, Joseph Beuys bei der Aktion „Drama Stahltisch/Handaktion (Eckenaktion)“ von Anatol Herzfeld mit Joseph Beuys, Joachim Duckwitz, Ulrich Meister und Johannes Stüttgen im Creamcheese, Düsseldorf, 1968 Schwarzweißfotografie auf Barytpapier © bpk/Stiftung Museum Schloss Moyland/Ute Klophaus/Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

FLUXUS MUSIK ZONE WEST Raumansicht Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

Takako Saito Head Music, 1993 Filz, Acrylfarbe, Papierwürfel © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

FLUXUS MUSIK ZONE WEST Raumansicht Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

FLUXUS MUSIK ZONE WEST Museum Schloss Moyland David Horvitz Lullaby for a Landscape, 2019 Courtesy the artist und ChertLüdde, Berlin Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

David Horvitz, When the Ocean Sounds (Waves), 2018 Wasserfarbe, Tinte, Meersalz, Meerwasser Foto: Lee Tyler Thompson Courtesy of the Artist and ChertLüdde, Berlin

FLUXUS MUSIK ZONE WEST Museum Schloss Moyland David Horvitz When the ocean sounds (flags), 2020 Courtesy the artist and ChertLüdde, Berlin Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier

Judith Waldmann Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier