Auschwitz und der Zweite Weltkrieg im Werk von Joseph Beuys
30.3.–29.6.2025

Foto: Jolanta Sadowska/Kunstmuseum Lodz
Die Ausstellung versammelt Werke von Joseph Beuys mit Bezug zum Zweiten Weltkrieg und zum Konzentrationslager Auschwitz. Ausgehend von Schulungsunterlagen aus seiner Zeit als Wehrmachtssoldat und Informationsmaterial, das Beuys 1957 bei seiner Teilnahme am internationalen Wettbewerb für ein Mahnmal in Auschwitz-Birkenau erhalten und 1963 künstlerisch bearbeitet hat, fragt die Ausstellung nach den ästhetischen Strategien, mit denen Beuys auf die Ungeheuerlichkeit der systematischen Vernichtung von Menschen jüdischen Glaubens, von Sinti und Roma, Kommunisten und anderen im nationalsozialistischen Deutschland verfolgten Gruppen reagiert hat. Die Ausstellung mit mehr als einhundert Kunstwerken und Fotografien, hauptsächlich aus der Sammlung des Museums Schloss Moyland, gibt eine differenzierte Antwort auf die Frage nach Beuys‘ Verhältnis zur NS-Zeit. Sie zeigt, dass sich Beuys während seiner gesamten Laufbahn von den 1940er bis in die 1980er Jahre immer wieder auf höchst unterschiedliche Weise mit dem Zweiten Weltkrieg und vor allem mit Auschwitz künstlerisch auseinandergesetzt hat.
Kuratiert von Alexander Grönert und Angela Steffen
Kalender
Galerie

Galleria del Credito Valtellinese, Mailand (Herausgeber) Beuys a Milano, Polentransport 1981, dal Muzeum Sztuki Lodz, 1993 Stiftung Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

Joseph Beuys 2 Lampen, 1956 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland

Joseph Beuys Auschwitz, 1963 Stiftung Museum Schloss Moyland © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

Ute Klophaus Joseph Beuys in der Aktion „und in uns ... unter uns ... landunter“ im Rahmen des Happenings „24 Stunden“, Galerie Parnass, Wuppertal 1965 © bpk / Stiftung Museum Schloss Moyland / Ute Klophaus /Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung

Joseph Beuys landendes Flugzeug, 1957 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland

Joseph Beuys unbetitelt (Entwurf für Denkmal in Auschwitz-Birkenau), undatiert (1957/58) © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

Joseph Beuys Zwergengräber, 1953 oder 1954 (zweifach datiert) © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland